Sredna: Erhöhung des Kreuzes
Sredna 19
Tag der offenen Tür
Baustelle Kreuzgang
Benediktinerabtei St. Matthias informiert über den Stand der Restaurierungen
Firmung 2018 in St. Valerius
Atme in uns Heiliger Geist,
Eindrücke unserer Firmung im Juni 2018 mit Weihbischof Franz- Josef Gebert
Ihr seid das Licht der Welt, ihr seid Salz. Nicht ihr sollt Licht und Salz sein oder werden, nein ihr seid es schon.
(Gedanken von Bischof Gebert zum Evangelium)
Im Rahmen der Vorbereitung auf Dekanatsebene haben die Firmlinge in 6 Monaten verschiede Projekte besucht. Diese Projekte wählte jeder für sich selbst aus um Gott zu erfahren, sich selbst besser kennenzulernen und sich mit dem christlichen Glauben und dem Leben auseinanderzusetzten. Z.B. Besuch vom Gericht, Strafvollzug, Soziale Einrichtungen, Jugendgottesdienste, Beerdigungsinstitute, Erfahrungen mit Tieren oder auch musikalische Erfahrungen. usw…….
Hier in unserer Pfarrei St. Matthias hatten wir ein lebendiges Vorbereitungswochenende mit Gottesdienst, Kochen und Übernachtung in der Kirche St. Valerius. Auch ein thematischer Film und Spieleabend, gestaltet durch die Mattheiser Jugend gehörte zu dem Versöhnungswochenende.
Fronleichnam 2018
Feierlichkeiten nicht am Weiher!
Der Gottesdienst an Fronleichnam 2018 findet am Donnerstag, den 31. Mai 2018 um 10 Uhr in der Kirche St. Valerius im Stadteil Feyen/Weismark statt.
Wenn es sich einrichten lässt, versucht die Pfarrei dem festlichem Gottesdienst mit Sakramentalen Segen ab 9:45 Uhr eine musikalische Einstimmung voranzustellen.
Eine Prozession wird es nicht geben.
Die Entscheidung basiert auf den angekündigten widrigen Witterungsbedingungen.
red
Kleidersammlung
Bolivienkleidersammlung
Samstag, 5. Mai 2018
Beginn: 09:00 Uhr
In diesem Jahr gibt es eine Änderung!
Ein tragischer Unfall im letzten Jahr hat einige Fragen aufgeworfen bezüglich der Praxis der Straßensammlung. Wir sind uns darüber einig, dass die Sicherheit der Jugendlichen Vorrang hat. Deshalb wird es keine Straßensammlung mehr geben!
Wir richten Sammelpunkte ein!
In der Kirche St. Valerius (Bornewasserstr. 50)* und im Pfarrzentrum St. Matthias (Nikolauskeller, Zufahrt über Aulstr. [bitte im Pfarrbüro melden])* können die Kleidersäcke ab dem 2. Mai abgegeben werden.
In der Kirche Herz Jesu (Friedrich-Wilhelm-Str.) können die Säcke am 5. Mai bis 12 Uhr abgegeben werden.
Wer die Säcke nicht selbst abgeben kann und auch niemanden fragen kann, kann sich im Pfarrbüro melden. Wir organisieren, dass die Säcke abgeholt werden.Kontakt:
Kontakt:
Pfarrei St. Matthias
Tel: 0651 32634
E-Mail: Paluch@stmatthias.de
Gebrauchte Kleider werden Bildung !
Ihre alten Klamotten helfen:
Für Sie sind es alte Klamotten – für Kinder und Jugendliche in Bolivien ist es die Eintrittskarte zur Schulbildung. Denn mit den Erlösen Ihrer gebrauchten Kleider ermöglichen Sie jährlich rund 2000 Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung.
So helfen Sie mit Kleidung, die Sie nicht mehr tragen:
Afrikanischer Gottesdienst
Orgelkonzert
Farbenklänge
In der Reihe Late-Night erwartet uns am Samstag, den 21. April um 21:00 Uhr ein Orgelkonzert mit dem Titel
„Farbenklänge – Klangfarben im Gespräch“
Klangdiskussionen und Orgelwerke von C. Franck und L. Vierne mit Krzysztof Ostrowski aus Gdynia, Polen
Ostertage 2018
Ostertage in Herz-Jesu
Plakat zum Download
Hochfest Benedikt
Mönche feiern Hochfest 
Tag des Todes des Hl. Benedikt
Am Mittwoch, dem 21. März, feiern die Benediktiner von St. Matthias das Hochfest des Todes des Hl. Benedikts.
In der Basilika finden am Vorabend (Dienstag, 20. März) die Vesper um 18.15 Uhr und um 20.15 Uhr die Vigilfeier statt. Der eigentliche Festtag beginnt mit der Laudes um 6.45 Uhr, 12.30 Uhr ist das Mittagsgebet, das Pontifikalamt um 18.15 Uhr und die Vesper um 21.00 Uhr beschließen den Tag. Die Tradition gibt den 21. März 547 als den Todestag des Hl. Benedikts an.
Bild rechts: Benedikt stirbt, gestützt von seinen Brüdern, mit zum Gebet erhobenen Händen - Kapitell aus dem Kreuzgang der Benediktinerabtei St. Matthias von Willi Hahn aus den 1950er Jahren.
(Quelle: Archiv der Abtei St. Matthias)
Bibelstafette - Einkehrtag
Einkehrtag 2018
Beim diesjährigen Einkehr(nachmit)tag der Bibelstafette Ende Januar in der Abtei St. Matthias haben wir uns kreativ beschäftigt:
Die bekannte und eindrückliche Bibelstelle vom „Neuen Jerusalem“ aus der Offenbarung des Johannes (Offb 21, 9-27) wurde von uns bildlich umgesetzt. Jede/r von uns zeichnete ein ganz individuelles Bild der himmlischen Stadt und brachte so die Vielfalt der biblischen Botschaft und die je eigene Vorstellungs- und Glaubenskraft zum Ausdruck. So machten wir erstaunliche Erfahrungen und teilten die frohmachende Botschaft von Gottes Wort in besonders anschaulicher Weise. Für diese Bestärkung auf unserem gemeinsamen Glaubensweg waren und sind wir sehr dankbar!
70 Jahre Pfarreikarneval in Trier-Süd
Mattheiser Kappensitzung 2018
70 Jahre Pfarreikarneval in St. Matthias. 6 Stunden Jubiläumssitzung im Pfarrzentrum. Ein Rückblick mit Bildgalerie
„Nach 70 Jahre langem Warten, blüht der Mattheiser Narrengarten“. Unter diesem Motto startete die Jubiläumssitzung im Pfarrzentrum St. Matthias, diesmal eine Stunde früher. Während es auf dem Vorhof der Abtei dunkel wurde, bildeten sich am Einlass bereits lange Schlangen.
Sitzungspräsident Markus Köhnen zog mit seinen Organisatoren durch die jubelnden Gäste in den Saal, begrüßte „ein zauberhaftes Publikum“ und stellte die Narren vor der Bühne galant auf einen unterhaltsamen Abend ein. „Sie sind also in der glücklichen Situation Karten für dieses einmalige Event erhalten zu haben?“ An die Menschen gerichtet, welche nicht in den Verzug dieses kleinen Papiers kamen, sinnierte Köhnen über die Möglichkeit im nächsten Jahr zwei Kappensitzungen anzubieten. Das Publikum jubelte! Ein Geschenk zum Jubiläum an die Pfarrei!
Ausstellung: 70 Jahre Kappensitzung in Mattheis
Ausstellung
70 Jahre Mattheiser Kappensitzung
Anlässlich des Jubiläums eröffnet das Kappensitzungsteam am Sonntag, den 14. Januar 2018 nach dem Hochamt, im Foyer des Pfarrzentrums eine Ausstellung.
Zu sehen sind Fotos, Zeitungsartikel und Orden die von Mattheisern zusammengetragen wurden.
Herzliche Einladung an alle, die sich mit erinnern und ihr Wissen teilen wollen.
Öffnungszeiten:
Letzter Termin: Sonntag, 11.02. 2018
Projekt Hochbeete
Hochbeete ..
gehen in den Winterschlaf – und dann…
Nachdem die Ernte erfolgreich eingebracht wurde, sind unsere Hochbeete nun winterfest gemacht. Im Frühjahr sollen sie wieder neu aufblühen.
Und nicht nur das. An einem sonnigen Oktobersamstag kam ein seltsames Geräusch aus dem Herz Jesu Garten neben der Kirche. Eine Gartenfräse wurde angeschmissen und lockerte den Boden auf, Sträucher sind gewichen und haben Platz geschaffen für Neues. Unser Projekt wird im Frühjahr in die nächste Runde starten. Zusammen mit sredna-anders. sehen, hören, schmecken.
Zum Nachdenken
Gott wird Mensch
Adventiat 2017
Faire Arbeit - Würde - Helfen
Adveniat-Weihnachtsaktion 2017
In den Ländern Süd-und Mittelamerikas leben viele Menschen nach wie vor in großer Armut. Selbst in den Staaten, die sich in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich gut entwickelt haben, ist das nicht anders, denn die Schere zwischen den Reichen und den Armen klafft immer weiter auseinander. Die scheinbar positive Entwicklung geht gerade in diesen Ländern an weiten Teilen der Bevölkerung vorbei, ja, die Arbeitssituation vieler Menschen, insbesondere die der Frauen, die der Jugendlichen und - leider immer noch - auch die der Kinder, hat sich oft alles andere als verbessert. Unter zumeist schwierigsten Bedingungen müssen viele von ihnen z.B. als Tagelöhner, Straßenhändler, Hausbedienstete oder Müllsammler Tag für Tag eine menschenunwürdige Arbeit verrichten und können trotzdem nicht einmal ihren Lebensunterhalt angemessen bestreiten.