Kaum eröffnet, besuchten bereits viele die liebevoll vorbereiteten Stände. Kleiderboutique, Flohmarkt oder der Stand mit Selbstgestricktem luden zum Verweilen und Staunen ein. So fanden Weihnachtsschmuck, Spielzeug, Bücher, Flohmarktartikel und handgestrickte Strümpfe, Mützen oder Schals schnell Käuferinnen und Käufer.
Und wer darüber Hunger und Durst bekam, konnte sich bei Kuchen und Waffeln oder Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst an einem wärmenden Feuer stärken. Dabei trafen sich viele zum Gespräch und einige, die sich lange nicht mehr gesehen hatten, konnten Neuigkeiten austauschen.
Untermalt und begleitet wurde der Markt von musikalischen Darbietungen des Spielkreises für alte Musik, Klaviermusik zur Einstimmung, Klezmermusik, gemeinsamem Singen am Lagerfeuer und der ukrainischen Folkloregruppe, die uns in die Welt der ukrainischen Weihnachtsbräuche entführte. Und sogar der Nikolaus stattete dem Markt einen Besuch ab.
Dank der vielen Helferinnen und Helfer wurden die Besucher so in eine adventliche Stimmung versetzt.
Nebenbei konnten einige Euro für gute Zwecke eingenommen werden. Freuen werden sich das Hospiz Trier, die Betreuungsgruppe der Alzheimer-Gesellschaft in Krettnach und Handwerk hilft e.V..
Es war – wieder einmal – ein Wochenende, das von einer lebendigen Pfarrei zeugt.
Brigitte Unterrainer (Text); Fotos: Christine Unterrainer und MLL