„FRAU. MACHT. VERÄNDERUNG.“ – Welche Bedeutung hat dieses Leitwort der diesjährigen Fastenaktion von Misereor?
FRAU: Es geht um Frauen, um ihre Gleichberechtigung und ihre Rechte!
MACHT: Weltweit liegt die Macht auf politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ebenen überwiegend in der Hand von Männern!
VERÄNDERUNG: Veränderung heißt Wandel, hin zu mehr Gleichberechtigung und Beteiligung an Entscheidungen von Frauen auf allen Ebenen!
Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor vier Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. In den Misereorprojekten leiten sie Organisationen, gründen Vereine, unterrichten Kinder. Sie überzeugen mit ihrer Willenskraft und Stärke und werden so zum Vorbild für Frauen in ihrem Land. Sie erzählen von den Herausforderungen in ihrem Leben und wie sie es geschafft haben, diese in echte Chancen umzuwandeln. Bei alldem werden sie begleitet und unterstützt von Misereor. Ihre Arbeit macht deutlich, welche Veränderungen für eine friedlichere und gerechtere Welt möglich sind, wenn Frauen ihr Leben und ihre Gesellschaft aktiv mitgestalten können.
Gleichstellung und Gleichberechtigung sind die Grundlage für die Erreichung dieser Ziele.
Mehr dazu können Sie auf der Informationswand in der Matthias-Basilika nachlesen oder aber auch auf der Website „www.fastenaktion.misereor.de“.
Wir laden Sie, ein die Projekte zu unterstützen, indem Sie sich über die Lebenssituation der Menschen in Madagaskar informieren und durch Ihre Spende am Misereorsonntag (26.03.2023) die Arbeit der Frauen ermöglichen. – So werden Sie Teil der Fastenaktion und treten ein für eine gerechtere Welt. (GR)
Was ist uns heilig? – Misereor Hungertuch 2023 / 2024
Gott hat uns die Erde anvertraut. Sie ist eine Gabe, ein Geschenk, gleichzeitig aber auch eine Aufgabe und Herausforderung für uns Menschen, damit wir – als Teil der Schöpfung Gottes – diese „Eine Erde“ schützen und bewahren.

Auf dieser Grundüberzeugung beruht das aktuelle Hungertuch des nigerianischen Künstlers Emeka Udemba: eine sehr farbintensive Collage, in deren Zentrum vier Hände, Menschenhände, die Erde, die Erdkugel sorgsam halten, die einerseits Buntheit, Vielfalt und Lebensfreude verkörpert, andererseits aber auch schon Anzeichen von Gefährdung, Verwundung und Brüchigkeit aufweist. Das Schicksal der Erde liegt also in unseren Händen, in unserer Verantwortung, so wie es auch Papst Franziskus betont, wenn er von seiner „Sorge um das gemeinsame Haus“ spricht.
Und gerade in unserer Zeit, einer Zeit vielfältiger Krisen und Katastrophen, Gefahren und Bedrohungen, sollte uns die Fragilität, die Gefährdung unserer Lebensräume, unserer Lebensgrundlagen bewusster denn je sein. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Schöpfung sollte allen Menschen, insbesondere gerade uns Christen, Anliegen und Verpflichtung zugleich sein. (NH)
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen/Aktionen:
St. Matthias
Fastenkalender-Verkauf (€ 2,75) an Aschermittwoch und am 1. Fastensonntag, jeweils nach den Gottesdiensten. – Er bietet Informationen, Ideen, Anregungen und Impulse als Begleitung durch die Fastenzeit.
Coffee Stop nach dem Hochamt am Misereorsonntag (26.3.23) – Neben fair gehandeltem Kaffee bzw. Tee bieten wir Ihnen selbstgebackenen Kuchen gegen Spende zugunsten von Misereor an. Sie haben dann die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
St. Valerius
Eröffnung der Misereor Fastenaktion 2023 für die Pfarrei St. Matthias in der Vorabendmesse um 18:30 .
Impulse am Sonntag, jeweils 17:00 Uhr in der Kirche St. Valerius (Impulse, Gebet, meditative Musik)
05.03.23: „Frau. Macht. Veränderung.“ (Thema der Fastenaktion 2023)
19.03.23: Was ist uns heilig? (Hungertuch 23/24)
(G. Reichert für den AK Misereor, N. Hellenthal, St. Herschler für das Team St. Valerius)