St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 24. Jan.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
    • Firmung 2018
    • Firmung 2017
    • Firmung 2016
    • Firmung 2015
    • Firmung 2014
    • Firmung 2013
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern

Firmung 2015

Startseite

Firmung 2015

23/05/2015 17:00

Einander Stütze sein !

Abt Ignatius Maaß firmte in St. Matthias Jugendliche aus Trier-Süd und Weismark-Feyen

Trier-Süd: Gerade als in der ersten Fußball-Bundesliga die spannenden Minuten um den Abstiegskampf gesendet wurden, standen sie in der Trierer Basilika von St. Matthias, um einen Meilenstein in ihrem christlichen Leben zu manifestieren. Und genau in diesen Sekunden erinnerte Abt Ignatius sie an ihre Hobbies ... und auch an Fussball - Das ist die Ironie des Schicksals.

In der Tat hätten die Jugendlichen just in diesem Moment auch ganz woanders verweilen können: Zuhause vor dem Fernseher, unterwegs in der Clique, im Kino oder eben am TV Gerät beim Bundesliga Abstiegskampf.

Aber sie waren in der Kirche versammelt. Sie waren im Gottesdienst um das Sakrament der Firmung zu empfangen und sich als junge, angehende Erwachsene noch einmal zu ihrem Glauben und zur katholischen Kirche zu bekennen. Es war bei der Taufe, als die Eltern einen Wegweiser gesetzt haben. Letzteres bedeutet aber gewiss nicht automatisch, dass dieser Weg von den jungen Christen weiter beschritten wird. Denn es sind junge Menschen, mit eigenen Denkweisen und Be-denkweisen die sich nicht nur im Rahmen der monatelangen Vorbereitungszeit mit dieser Entscheidung auseinandergesetzt haben. Die Einen mehr .... und Anderen im Mainstream weniger.

"Es ist eine mutige Entscheidung, dass ihr jetzt hier versammelt seid", teilte Frau Hildegard Brosa den 31 Neufirmlingen in der Basilika St. Matthias mit und überbrachte zugleich die Grüße des Pfarrgemeinderates, verbunden mit dem Wunsch, dass sich die Firmanden weiter in der Kirche und insbesondere in ihrer Pfarrgemeinde engagieren.

Ähnlich, aber aus einem anderem Blickwinkel heraus argumentierte Abt Ignatius. Seine Predigt orientierte sich an einer Skulptur des Trierer Steinbildhauers Willi Hahn: "Der Pilger" stellt einen Mann dar, welcher sich abstützt. Abt Ignatius zeigt an diesem Bild den gläubigen Mann der ein Kreuz und Jesus im Herzen trägt. Dieser Pilger hat neben seinem Pilgerstab auch eine Stütze von innen. Eine Stütze die aufrichtet und von dieser er Erfüllung, Liebe, Sinn und Leben erfährt.

"Es ist gut wenn wir einander Stütze sind", so Abt Ignatius. Den Firmanden gibt er die Botschaft mit, dass das Sakrament der Firmung für diese -Stütze von innen- steht. "Gott ist treu in seiner Liebe und Gott geht mit und stärkt da, wo kein Mensch mehr stärken kann. Wohl dem Menschen der auf seinem Weg eine Stütze hat und Wohl denen die Freunde haben. Echte Freunde, die mit durch dick und dünn gehen. In der Familie, im Verein oder wo auch immer".

Und hier kommen die Worte von Hildegard Brosa und Abt Ignatius zusammen. "Selbst Stütze sein! Anderen Menschen helfen, die gestützt werden müssen und sich engagieren. Wo auch immer!

Einzeln wurden sie bei ihrem Namen aufgerufen und stellten sich mit ihren Paten im Altarraum auf. Einzeln sprach Abt Ignatius sie mit ihrem jeweiligen Namen an und spendete nach dem Ritus der katholischen Kirche die Firmung: Mit Handauflegung, mit der Salbung durch Chrisam und mit dem Friedensgruß. Die Beauftragung hierzu geschah durch den Diözesanbischof Dr. Stefan Ackermann, der den Firmanden durch den Abt einen herzlichen Gruß und Segen mitteilte.

Nicht nur Texte und Symbolik zeichneten den Firmgottesdienst aus: Mit dem Chören "SINGFLUT" und dem Jugendchor erlebten die Gottesdienstbesucher auch die musikalischen Elemente. Geprägt von Chorleiterin Jutta Thommes und dem Organisten Prof. Alfred Müller an der Orgel.

Bruder Gregor Eschenbacher zelebrierte den Gottesdienst mit und überreichte im Abschluss der Feier den Jungen und Mädchen ein kleines Mattheiser Pilgerkreuz am Lederband.

 

Text und Foto:

Th. Lehnart

 


 

Nachstehende Fotos und weitere Bilder erhalten die Firmanten in besserer Auflösung zum Download bereitgestellt!

 

Bildgalerie:

« previous | next »
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.