Suchen
login
Fest des Hl. Valerius
29/01/2014 18:15
Fest des Hl. Valerius

Hochamt Mittwoch, den 29. Januar, 18:15 Uhr - Patronatstag - Krypta der Basilika St. Matthias.
Eucharistiefeier Samstag, den 1. Februar, 18:30 Uhr - Äußere Feier - Kirche St. Valerius mit Taufe und Kerzensegnung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Begegnung im Eingangsbereich der Kirche.
Herzliche Einladung zu beiden Angeboten !
Der Hl.Valerius († um 320 in Trier) war 15 Jahre lang Bischof von Trier (50 v. Chr.) Seine Grabstätte befindet sich in der Krypta der Basilika St. Matthias neben dem Sarkophag seines Vorgängers, dem Hl. Eucharius - dem ersten Trierer Bischof.
red
In Trier erzählt man sich von den ersten drei Bischöfen die nachfolgende Legende:
Eucharius, Valerius und Maternus
…wirken große Wunder
Man schrieb das Jahr 50 nach Christi Geburt. - Auf dem Marktplatz von Trier hatte sich eine große Menge Volkes versammelt. Ein seltsamer Mann war da am Predigen, und er wagte es zu all seinen seltsamen Worten noch dazu, die Götter zu verspotten und zu behaupten, daß es nur einen Gott gebe, der seinen Sohn Jesus Christus auf die Welt sandte,damit die Menschen erlöst würden. Schon wollten einige Männer nach vorne stürmen, den Bischof Eucharius vom Rednerpult reißen und ihn steinigen, da geschah ein schreckliches Wunder: Den Männern erlahmten die Glieder. - Starr vor Angst blickten alle wie gebannt auf den Prediger. Dieser aber flehte vor aller Augen zu Gott, er möge den Gelähmten wieder die gesunden Glieder schenken. Kaum hatte er die Gebete emporgesandt, da konnten diese wieder gehen und sich ganz normal bewegen. - Darüber war das anwesende Volk so
"Wollt ihr wissen, was ich bin - ich bin gewesen eine Abgöttin. Da St. Eucharius nach Trier kam, er mich zerbrach, mein Ehr abnahm: Ich war geehret als ein Gott. Jetzt steh ich hier der Welt zum Spott."
Im Jahre 50 nach Christi Geburt sind diese drei heiligen Bischöfe von Rom nach Trier gekommen, Eucharius, Valerius, Maternus."Aus dem Buch "Der Domstein - Legenden aus dem Trierer Land"
Th. Lehnart