St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro
    • Geschichtliches
  • Kontakt
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Kreuzweg Meditationen
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Hochfest Apostel
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Internetredaktion
    • Kleiner Pfarrbief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Pfarrbrief online

Bis 22. Dezember 2019

    

Kurznachrichten

  • Hl Barbara - Gedenktag
  • Pfarrbrief-Austräger gesucht!
  • Parken auf dem Abteihof!
  • Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Weiter

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2019
  • Firmung 2019

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2019
  • Forum Feyen
  • Huysburgfahrt 2018
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchenfest St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges
  • Nikolauskeller
  • Jugend
  • Jugend

login

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online?

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 1 Gast online.
Startseite

Hochzeit in der Pfarrei St. Matthias, Trier

Wenn zwei sich trauen!

Liebe Brautleute!

Sie wollen in der Matthias-Basilika, in Herz Jesu oder in St. Valerius Ihre Trauung feiern. Dazu möchten wir Ihnen einige Hinweise geben.  

 

Ehevorbereitung

Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt mit unserem Pfarrbüro auf. Dort erhalten Sie erste Informationen. 

Teilen Sie uns Ihren Terminwunsch für Ihre Trauung mit. Wir klären in unserem Seelsorgeteam, ob der Termin möglich ist und wer von uns mit Ihnen Ihre Trauung feiern kann. Spätestens 6 Monate vor dem Trauungstermin sprechen Sie mit dem verantwortlichen Seelsorger der Pfarrei, in der Sie jetzt wohnen, (Wohnort der Frau oder des Mannes) einen Termin ab für ein erstes Ehevorbereitungsgespräch. Dabei geht es um grundlegende Fragen nach der Bedeutung der christlichen Ehe.

 

Folgende Unterlagen für das Ehevorbereitungsgespräch sind nötig:

Für beide Partner: Eine neue Bescheinigung über Ihre Taufe in der katholischen, einer evangelischen oder anderen christlichen Kirche. Sie finden die Taufkirche eingetragen im Stammbuch Ihrer Eltern. Erbitten Sie von dort eine aktuelle Taufbescheinigung für die Eheschließung und bringen Sie diese zu dem Gespräch mit. Eine Kopie aus dem Familienbuch Ihrer Eltern genügt nicht. Aus der Taufbescheinigung geht hervor, dass Sie noch nicht kirchlich verheiratet sind. Außerdem wird eine Bescheinigung über die zivile Eheschließung  benötigt.  Wenn Sie erst am Tag vor der kirchlichen Trauung beim Standesamt sind, bringen Sie diese bitte  zum Gottesdienst mit. Falls Sie nicht in der Pfarrei St. Matthias wohnen, werden uns nach Ihrem Gespräch mit dem Seelsorger in Ihrer Wohnsitz-Pfarrei die Unterlagen zugeschickt. Dann beginnt die Vorbereitung des Gottesdienstes. 

 

Vorbereitung des Gottesdienstes 

Ihre Beteiligung an der Gestaltung Ihre Beteiligung an der Gestaltung des Gottesdienstes ist uns willkommen. Sie können Texte  aus der Heiligen Schrift  als Lesung bzw. Evangelium vorschlagen. Sie können die Fürbitten vorbereiten. Anregungen senden wir Ihnen zu. 

Weitere Ideen finden Sie hier: http://www.katholisch.de/glaube/unser-glaube/wirheiraten 

 

Musik

Kirchenmusiker unserer Pfarrei sind  Herr Alfred Müller und Frau Jutta Thommes.

Beide beraten Sie gerne bei der musikalischen Gestaltung. Nehmen Sie bitte mit der Kirchenmusik auch dann Kontakt auf, wenn Sie einen eigenen Organisten, Solisten oder einen Chor mitbringen möchten.  Eine kirchenmusikalische Ausbildung ist für das Orgelspiel in der Matthias-Basilika erforderlich. Der Einsatz einer Band ist wegen des hohen technischen Aufwands dort nicht möglich.  Zusätzliche Proben, besondere Liedwünsche müssen zusätzlich vergütet werden. Absprachen erfolgen mit der Kirchenmusik. Sollten Sie nicht in unserer Pfarrei wohnen, bekommen unsere Kirchenmusiker von Ihnen ein Grundhonorar von 75 €. Sonderwünsche können bei zusätzlicher Vergütung vereinbart werden. 

 

Blumenschmuck

Unsere Kirchen sind der (Kirchen-)Jahreszeit gemäß geschmückt. Sie können auch zusätzlichen Blumenschmuck anbringen (lassen). Klären Sie die Einzelheiten bitte vorher mit den Verantwortlichen:

  • Matthias-Basilika: Bruder Valerius,
  • Herz Jesu-Kirche: Frau Jutta Thommes,
  • Kirche St. Valerius: Bitte im Pfarrbüro nachfragen

Die Kontakt-Daten erhalten Sie im Pfarrbüro.  

 

Die Feier des Gottesdienstes 

Vorbereitung und Dauer des Gottesdienstes Die Basilika St. Matthias ist Pfarrkirche der Pfarrei St. Matthias, hier feiern die Mönche der Abtei ihr Stundengebet. Außerdem wird die Kirche wird täglich von vielen Pilgern und Touristen besucht. 

Daher steht für die Trauung einschließlich Vor – und Nachbereitung ein Zeitfenster von maximal 2 Stunden zur Verfügung. Spezielle Probe- oder Vorbereitungszeiten außerhalb dieses Zeitfensters sind nicht möglich. In Herz Jesu und St. Valerius bestehen größere Gestaltungsmöglichkeiten. Diese sind im einzelnen mit den Seelsorgern und Küsterinnen abzusprechen. 

Mitwirkung beim Gottesdienst Gern können sich aus Ihrem Familien- oder Freundeskreis Messdiener(innen) beteiligen, ebenso Lektoren(innen) für den Vortrag von Lesung und Fürbitten. Informieren Sie uns bitte darüber. 

 

Plätze

Der Trauungsgottesdienst findet in der MatthiasBasilika am kleinen Altar über dem Matthias-Grab statt. Das Brautpaar hat seinen Platz in der vordersten Reihe vor dem Altar mit einer eigenen Kniebank davor. Die Familie und Freunde können ihre Plätze direkt dahinter einnehmen. In den Kirchen Herz Jesu und St. Valerius findet das Brautpaar seinen Platz mit einer eigenen Kniebank vor der Gemeinde. 

 

Einzug und Auszug

Der Gottesdienst beginnt mit einem Einzug in die Kirche. Die Gäste nehmen ihre Plätze ein, und der Priester empfängt das Brautpaar am Eingang und geleitet es in die Kirche. Nach dem Segen geleitet der Priester Sie wieder zum Portal der Kirche.

 

Foto- und Videoaufnahmen

Foto- und Videoaufnahmen sind möglich: vor allem Ein- und Auszug und die Feier der Trauung selbst. Wir bitten dringend darum, an folgenden Stellen des Gottesdienstes keine Aufnahmen zu machen (außer bei durchgehender Videoaufnahme mit feststehendem Stativ): Evangelium; Predigt; beim Brautamt: von der Gabenbereitung an bis einschließlich der Kommunion. Informieren Sie bitte auch Ihre Gäste entsprechend, damit keine unschönen Störungen entstehen. 

 

Nach dem Gottesdienst

Wir bitten darum, in der Kirche keine Blumen zu streuen. Wenn vor der Kirche Blumen gestreut werden, denken Sie bitte daran, jemanden zu beauftragen, der die Reste zusammenkehrt. Ggfls. müssen wir eine Reinigungsgebühr erheben. Wir bitten Sie, dafür zu sorgen, dass Ihre Gäste vor der Kirche keinen Reis streuen. Reis ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel, an dem vielerorts Mangel herrscht. Eine Gratulation des Brautpaares vor der Kirche ist möglich. In der Basilika St. Matthias beachten Sie bitte, dass vor oder nach Ihrer Trauung weitere Gottesdienste gefeiert werden, die so ungestört verlaufen sollen, wie Sie es für Ihre Feier wünschen. Falls Sie Räumlichkeiten unserer Pfarrei für die anschließende Feier mieten möchten, nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit dem Pfarrbüro auf. 

 

Kosten und Spenden 

Für den Dienst der Seelsorger, des Pfarrbüros und der Küsterinnen entstehen Ihnen keine Kosten. Wir erbitten in dem Gottesdienst eine Kollekte für die Arbeit unserer Pfarrei, wie es in jedem Gottesdienst üblich ist. Wir freuen uns, wenn Sie als Brautpaar Ihre Freude mit anderen teilen und persönlich eine Spende machen. Wir verwenden sie für die Hilfswerke unserer Kirche, die soziale und kirchliche Projekte in anderen Ländern unterstützen, als Beitrag zum Erhalt unserer Kirche oder für die seelsorglichen Aufgaben in unserer Pfarrei. Teilen Sie dazu bitte Ihren gewünschten Verwendungszweck mit! 

Diese Information steht ihnen am Ende dieser Website auch zum Download bereit:

 

Wir wünschen Ihnen schon jetzt 

GOTTES SEGEN  FÜR IHREN GEMEINSAMEN WEG UND  EIN SCHÖNES HOCHZEITSFEST 

 

Ihre Seelsorger von St. Matthias  

 

 

 

AnhangGröße
160518_SM_Trauung_Info-Blatt.pdf170.63 KB
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.