Suchen
login
Firmung 2014
Mit Jesus "face to face" ?
Firmvorbereitung in St. Matthias endete mit der Firmung von 35 Jugendlichen aus Trier-Süd durch Weihbischof Dr. Dieser.
Trier-Süd: Bereits im November 2013 trafen sich 35 Jugendliche aus der Trierer Pfarrgemeinde St. Matthias erstmalig mit ihren acht Katecheten und begannen damit die Ära einer intensiven Vorbereitung zu ihrer Firmung.
Monate später, erlebten sie nun in einem Gottesdienst das abschließende Sakrament der Eingliederung in die katholische Kirche. Gespendet durch den Trierer Weihbischof Dr. Helmut Dieser. Bis dahin setzten sich die Firmandinnen und Firmanden nicht nur in der Theorie mit ihrem eigenen Glauben auseinander! In vielfältigen Aktionen engagierten sie sich bei diversen Angeboten in der Gemeinde: So gestalteten sie die Spätschichten der Jugend in der Adventszeit mit, beteiligten sich an der Bolivienkleidersammlung und erlebten einen meditativen Nachmittag, verbunden mit einer individuellen Feier des Sakramentes der Versöhnung.
In seiner Ansprache orientierte sich der Weihbischof an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen und suchte Parallelen bei der Nutzung von Online Diensten im Social Network, versus der Auseinandersetzung zum eigenen Glauben und damit auch zu Jesus Christus. „Wer sich im Netz bewegt und sich nur auf sich selbst verlässt - der ist blind", rief der Bischof den Jugendlichen zu und erklärte, dass auch Fotos nur Schnappschüsse sind und nichts über eine Lebenshaltung aussagen können.
„Auch die Pharisäer waren blind und haben Jesus nicht erkannt, da sie sich nur an Äußerlichkeiten orientierten, weil er den Sabbat nicht eingehalten hat. Regeln, die im richtigen Leben gelten, müssen also auch im Netz gelten.“
Ergänzend stellte er den Jugendlichen die Frage, ob man durchs Leben kommen kann, wenn man sich nur auf sich selbst verlässt? Mit "Beten" bietet Dr. Dieser den Jugendlichen eine immer noch aktuelle Kommunikationsform an.
„Klar - Beten muß gelernt sein. Auch er selbst müsse immer wieder das Beten lernen um in eine „face to face“ Beziehung mit Gott zu gelangen. Aber ohne Glauben zu leben, ist mindestens so gefährlich, wie ohne Schutz im Netz zu surfen! Bringt Eure Dinge auch in der Buße vor Gott. Legt sie ihm dar, vertraut auf Jesus Christus und bittet ihn, die Anliegen gut zu machen, was ihr alleine nicht schafft! “, so der Weihbischof abschließend.
Im Anschluss an die Predigt erfolgte im Altarraum der vollbesetzten Basilika St. Matthias die Firmung bei jedem Jugendlichen einzeln durch Handauflegung und Salbung. Der Bischof sprach jedes Mädchen und jeden Jungen einzeln an, bevor die Salbung mit Chrisam auf der Stirn und der Friedensgruß erfolgten. Während des Ritus legte die Firmpatin oder der Firmpate die Hand auf die Schulter des Firmlings. Thomas Breyer, Mitglied des Verwaltungsrates und auch Firmkatechet, gratulierte im Namen der Pfarrei den Jugendlichen zu ihrer Entscheidung. Er begrüßte sie als voll eingegliederte Mitglieder der Kirchengemeinde und wies darauf hin, dass die Pfarrgemeinde St. Matthias weiterhin Raum für die Jugendlichen bietet und offen für ihre Anliegen ist.
Neben dem Weihbischof zelebrierten Johannes Schaffrath, Diakon und Bruder Gregor Eschenbacher OSB, als Pfarrer den Gottesdienst mit.
Musikalisch wurde die Feier vom Chor ”SINGFLUT” unter der Leitung von Kirchenmusikerin Jutta Thommes mitgestaltet, sowie von Joachim Reidenbach (Orgel und Piano).
red