St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro
    • Geschichtliches
  • Kontakt
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Glocke defekt
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Kreuzweg Meditationen
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Die Kirche
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kleinkindgottesdienste
    • Kräuterweihe 2016
    • Rosenkranz
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Carol Service
    • Erntedank
    • Familiengottesdienste
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Hochfest Apostel
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht 2017
    • Trauermetten vor Ostern
    • Tag des Gebetes - Neujahrsempfang 2015
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Internetredaktion
    • Kleiner Pfarrbief
  • LINKS
  • Ehrenamtskarte
  • Friedhof

    

Kurznachrichten

  • Parken auf dem Abteihof!
Weiter

Pfarrbrief online

Bis 29. April 2018

Suchen

Ereignisse

  • Beichte
  • Kirchl.Trauung
  • Krankensalbung
  • Trauer
  • Tauftermine
  • Erwachsenentaufe
  • Erstkommunion 2018
  • Firmung 2018

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
    • Singflut
      • Gemeinsam unterwegs
        • Chorausflug und Stimmbildung
      • Informationswand
      • Offener Workshop 2015
      • Singflut und Salve 2014
      • Chorfahrt Amsterdam
      • Cäcilienfest 2015
      • Cäcilienfest 2016
    • ConSonus
    • Seniorenchor
    • Kinderchor
    • Konzerte
  • Kindertagesstätten
  • Caritas
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Klausenwallfahrt
  • Freizeiten
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online?

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 5 Gäste online.
Startseite | "Die Singflut" - moderner Chor in St. Matthias, Trier

Bericht aus dem Chorleben

Musikalisch und sportlich

Singflut im Gottesdienst

Gemeinsam unterwegs mit der Singflut

Die Firmung am 29. März bildete den Auftakt einiger Messen in diesem Frühjahr, die durch den Chor „Singflut“ musikalisch begleitet wurden. Mitten im Geschehen in Schwarz gekleidet und mit einem roten Accesoire präsentierten die Sängerinnen und Sänger unter anderem die Stücke “All I want” und “Come and dine”, beide vom amerikanischen Komponisten David Haas. Die Lieder “Gottes Geist bricht über uns ein“ von Gregor Linssen, „Demos gracias al Senor“ und „Wir wollen jedem Antwort geben“ rundeten das Programm an diesem Tag ab. Die Mitwirkung der “Singflut” bei den drei Kommuniongottesdiensten in St. Matthias ist mittlerweile schon ein fester Bestandteil des Chor-Jahreskalenders. Zu den Liedern, bei denen die Gemeinde durch den Chor unterstützt wurde, durften die Kommuniongäste in der Basilika St. Matthias bei der Gabenbereitung wieder den Klängen von David Haas lauschen: Von der Empore erschallte der Song “All I want”, begleitet durch Herrn Prof. Müller an der Orgel, Jutta Thommes hatte das Dirigat inne. Weitere Lieder, mit Gemeinde, waren bekannte Titel wie etwa “Unser Leben sei ein Fest”, “Wenn das Brot das wir teilen” oder “Fest soll mein Taufbund immer stehen”.
Hintergrund David Haas:
Fünf Songs des Komponisten, der ausschliesslich zeitgemäße Stücke für die katholische Liturgie schreibt, wurden an einem Samstag im Februar von der ”SINGFLUT” eingeübt. Am Ende dieses Tages wurden alle Lieder in die Liturgie der Vorabendmesse in Herz-Jesu integriert, um so die Arbeit des Tages zu präsentieren. Die Stücke sind seit dem fester Bestandteil des Repertoires der Singflut und werden in Zukunft immer mal wieder zu hören sein. Weiterhin waren einige Sängerinnen und Sänger des Chors mal wieder getreu dem Motto “Das Wandern ist des Sängers Lust” unterwegs. Sofort nach der dritten Kommunionfeier wurden die festlichen Outfits gegen Wanderschuhe getauscht und schon konnte es los gehen. Die Gruppe hatte sich für einen Weg an der römischen Weinstraße entschieden: Die Route von etwa 8 Kilometern führte am sogenannten “Zitronenkrämerkreuz” vorbei. An dieser Stelle soll im Jahre 1687 der Händler (Zitronenkrämer) Ambros Carové von seinem Diener ermordet worden sein. Ihm zu Ehren wurde das Kreuz errichtet. Der Wanderweg führte durch herrliche Weinberge, schattige Wälder und über wunderschöne Felder. Der heilige Petrus war uns an diesem Tag hold und so konnten wir die Gegend um Mehring bei strahlendem Sonnenschein erkunden.
Kathrin Knieps-Vogelgesang


‹ "Die Singflut" - moderner Chor in St. Matthias, Trier nach oben Chorausflug nach Amsterdam ›
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.