St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro
    • Geschichtliches
  • Kontakt
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Kreuzweg Meditationen
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Hochfest Apostel
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Internetredaktion
    • Kleiner Pfarrbief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Pfarrbrief online

Bis 22. Dezember 2019

    

Kurznachrichten

  • Hl Barbara - Gedenktag
  • Pfarrbrief-Austräger gesucht!
  • Parken auf dem Abteihof!
  • Geänderte Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Weiter

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2019
  • Firmung 2019

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2019
  • Forum Feyen
  • Huysburgfahrt 2018
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchenfest St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges
  • Nikolauskeller
  • Jugend
  • Jugend

login

  • Neues Passwort anfordern

Wer ist online?

Zur Zeit sind 0 Benutzer und 0 Gäste online.
Startseite

Einsegnung der Gnadenkapelle in der Basilika St. Matthias, Trier

01/01/2015 00:00

Nach perfekter Renovierung ...Foto: Lehnart

 ... durch die Künsterlin Frau Damaris Wurmdobler konnte die Gnadenkapelle in der Matthias Basilika wieder der Öffentlichkeit übergeben werden.

Die Einsegnung erfolgte am Sonntag, den 29. November 2009 um 16:30 Uhr durch Abt Ignatius Maas, und wurde von einer großen Zahl von Christinnen und Christen begleitet. Interessante Ausführungen über Gestaltung und Werdegang der Renovierung erfolgten im Anschluss an die Einsegnung direkt durch die Künstlerin!

 

Ansprache von Abt Ignatius Maas, OSB im Rahmen der Vesper

1. Advent – 29.11.09 Abt. Ignatius Maas / Foto: Lehnart Liebe Schwestern und Brüder, heute, am 1. Advent, wurde die neu gestaltete Gandenkapelle hier im Nordostturm der Mat-thiaskirche wieder ihrer Bestimmung übergegeben. Das Mattheiser Gnadenbild befindet sich nun in einem Strahlen durchströmten Raum.

Das Bild ist inspiriert durch den Verkündigungsbericht des Lukasevangeliums. Maria hört, was der Engel ihr sagt. Sie gibt das Ja-Wort des Glaubens und wird so zur Mutter unseres Herrn und für uns zur Schwester im Glauben. Bekanntlich wird unsere Darstellung gedeutet als ein Bild der schwangeren Maria, die das werdende Leben Jesu schützt.

Behutsam wird angedeutet, dass neues Leben in die Welt kommt, dass mit Jesus, dem Sohn des Höchsten, wie es im Evangelium hieß, das Leben Gottes in die Welt kommt, dass Gottes Liebe in die Welt einströmt. Die Mandorla, die jetzt das Bild umgibt, macht das anschaulich. Die Mandorla, der mandel-förmige Heiligenschein, umgibt auf Ikonen immer nur Christusdarstellungen. Hier umgibt er das Marienbild. Zu recht. Die Augen sehen Jesus, den Sohn des Höchsten, zwar nicht, aber wir wissen ihn seit der Verheißung an Maria in der Welt. Die Liebe, die Gott zu uns hegt, strömt mit ihm in die Welt, so wie die Strahlen der Mandorla ein Strömen in den Kapellen-raum bringen. Foto: Lehnart Was bisher in der Gnadenkapelle fehlte war der Verkündigungsengel.

Jetzt ist er da. Nicht als Engel wie üblicherweise. Aber wenn man in der Gnadenkapelle nach oben schaut, dann sieht man den Himmel offen und in Sternform strahlt die Zusage Gabriels in den Raum: Du bist voll der Gnade. Der Herr ist mit dir. Man sieht den Boten, den Angelus, nicht. Man hört die Worte Gabriels nicht. Aber man kann sie spüren, in sich einströmen lassen, auf sich wirken lassen. Vielleicht bietet sich Ihnen in der vor uns liegenden Adventszeit die Gelegenheit, dass Sie sich einmal Zeit nehmen, sich in die Gnadenkapelle stellen oder setzen und das Strömen auf sich wirken lassen, das Wort auf sich wirken lassen, das an Maria erging und das an uns alle, die wir getauft sind, ergeht: Du bist voll der Gnade. Denn Gott ist mit dir. Im Strömen des Raumes das Einströmen der Gnade meditieren: Gott wendet mir seine Liebe zu.

 


Nachstehender Text aus Newsletter des Bistum Trier:


Die Gnadenkapelle von St. Matthias in Trier ist nach Restaurierung und Umgestaltung am 1. Adventssonntag wieder eingesegnet worden. Das bekannte „Mattheiser Gnadenbild“ ist wieder an seinen angestammten Platz zurückgekehrt. Foto: Lehnart „Die Kapelle leitet uns dazu an, dass wir eine persönliche Antwort darauf suchen, was Gott uns sagt“, sagte der Abt von St. Matthias, Ignatius Maaß, der die Kapelle einweihte. Das Gnadenbild zeige das Mysterium der Menschwerdung Gottes, in Maria nehme die Weisheit Gottes Gestalt an. „Maria – Sitz der Weisheit“ heißt das Marienbild offiziell. Im Volksmund wird das Ölbild einfach nur „Mattheiser Gnadenbild“ genannt.

Es wurde vermutlich um 1700 von einem Maler aus dem Trierer Raum geschaffen und wird seit dieser Zeit von vielen Menschen als Ort der Meditation und des Gebetes besucht. Neu ausgestaltet wurde die Kapelle von der Künstlerin Damaris Wurmdobler. 

Damaris Wurmdobler fertigt unter anderem moderne Glasfenster und zeitgenössische Innenmalereien. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Restaurator Vitus Wurmdobler, der zurzeit die Krypta von St. Matthias restauriert, auf dem Schloss in Erbes-Büdesheim am Rhein. Sie hat viele Wochen im vergangenen Sommer und Herbst in St. Matthias verbracht, um die Gnadenkapelle neu zu gestalten.




Foto: M. Schädler





































Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.