Suchen
login
ConSonus 2019
ConSonus 
Ein Rückblick von Ludwig Follmann
Das Vokalensemble ConSonus - zu den Chören der Pfarrei St. Matthias gehörend - war in diesem Jahr überwiegend in Kirchen außerhalb unserer Pfarrei zu hören. Im Februar folgten wir einer Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde zur Gestaltung eines Evensongs in der Konstantinbasilika. Gabriel Moll begleitete uns an der Eule-Orgel bei englischer Chormusik, wie sie speziell für diese Andachtsform aus England gedacht ist, in der sich Chormusik und Wort in besonderer Weise ergänzen.
Bei der traditionellen Meditation am Abend des Karfreitags in St. Matthias sangen wir gemeinsam mit der Singflut Teile aus John Stainers ergreifendem Passionswerk „The Crucifixion“.
Eine kleine Konzertreise war dann für das Fest Christi Himmelfahrt geplant. Bereits am Vorabend trafen wir uns zur Probe und einem gemütlichen Beisammensein im Kloster Steinfeld/Eifel. Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen und die Stimme wecken, damit sie rechtzeitig zur Messe um 8 Uhr funktionierte (Foto). Auf dem Programm standen u.a. auch Werke zur besonderen Thematik des Feiertages. Nachdem solchermaßen der Tag feierlich begonnen hatte (im Kirchenraum hatten sich zu früher Stunde sogar einige Gottesdienstteilnehmer eingefunden), gab es dann erst das verdiente Frühstück. Da man nun schon mal in der schönen Eifel war, konnte auch noch die Gegend erkundet werden. Das wunderbar restaurierte mittelalterliche Kronenburg lag in Reichweite. Nach einem Rundgang mit kurzem Burgbesuch wartete ein gemeinsames Mittagessen, bevor jeder wieder nach Hause zurückkehrte.
Eine Einladung zu einer weiteren Klosterkirche hatte uns vor längerer Zeit erreicht. Wahrscheinlich hatte unser Konzert im Kloster Himmerod vom März 2017 gefallen, sodass wir am 17. August die Zisterziensernacht zur Eröffnung des Bernhardsfestes mitgestalten durften. Die Werke von Thomas Tallis, F. Mendelssohn-Bartoldy, Sergej Rachmaninov, John Rutter, Eric Whitacre, P. Tchaikovsky u.a. passten in ihrem meditativen Charakter gut zur Atmosphäre in der abgedunkelten Kirche.
Teile dieses Programms sind auch zu hören am 17. November in der Trierer Kirche St. Irminen. Unter dem Motto „Eine Million Sterne - für eine gerechtere Welt“ steht die diesjährige bundesweite Solidaritätsaktion der Caritas, bei der u.a. in ganz Deutschland öffentliche Plätze im Lichterglanz erstrahlen sollen. ConSonus wird die mehrtägige Caritas-Aktion mit dem Konzert beschließen.
Traditionsgemäß möchten wir dann im Advent das musikalische Jahr in der Herz-Jesu-Kirche beenden.
Ludwig Follmann