St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 24. Jan.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
    • Kinderchor
    • Singflut
    • ConSonus
      • ConSonus 2019
      • Warschau 2017
    • Mattheiser Spätlese
    • Konzerte
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

ConSonus 2019

ConSonus

Ein Rückblick von Ludwig Follmann

Das Vokalensemble ConSonus - zu den Chören der Pfarrei St. Matthias gehörend - war in diesem Jahr überwiegend in Kirchen außerhalb unserer Pfarrei zu hören. Im Februar folgten wir einer Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde zur Gestaltung eines Evensongs in der Konstantinbasilika. Gabriel Moll begleitete uns an der Eule-Orgel bei englischer Chormusik, wie sie speziell für diese Andachtsform aus England gedacht ist, in der sich Chormusik und Wort in besonderer Weise ergänzen.

Bei der traditionellen Meditation am Abend des Karfreitags in St. Matthias sangen wir gemeinsam mit der Singflut Teile aus John Stainers ergreifendem Passionswerk „The Crucifixion“.

Eine kleine Konzertreise war dann für das Fest Christi Himmelfahrt geplant. Bereits am Vorabend trafen wir uns zur Probe und einem gemütlichen Beisammensein im Kloster Steinfeld/Eifel. Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen und die Stimme wecken, damit sie rechtzeitig zur Messe um 8 Uhr funktionierte (Foto). Auf dem Programm standen u.a. auch Werke zur besonderen Thematik des Feiertages. Nachdem solchermaßen der Tag feierlich begonnen hatte (im Kirchenraum hatten sich zu früher Stunde sogar einige Gottesdienstteilnehmer eingefunden), gab es dann erst das verdiente Frühstück. Da man nun schon mal in der schönen Eifel war, konnte auch noch die Gegend erkundet werden. Das wunderbar restaurierte mittelalterliche Kronenburg lag in Reichweite. Nach einem Rundgang mit kurzem Burgbesuch wartete ein gemeinsames Mittagessen, bevor jeder wieder nach Hause zurückkehrte.  

Eine Einladung zu einer weiteren Klosterkirche hatte uns vor längerer Zeit erreicht. Wahrscheinlich hatte unser Konzert im Kloster Himmerod vom März 2017 gefallen, sodass wir am 17. August die Zisterziensernacht zur Eröffnung des Bernhardsfestes mitgestalten durften. Die Werke von Thomas Tallis, F. Mendelssohn-Bartoldy, Sergej Rachmaninov, John Rutter, Eric Whitacre, P. Tchaikovsky u.a. passten in ihrem meditativen Charakter gut zur Atmosphäre in der abgedunkelten Kirche.

Teile dieses Programms sind auch zu hören am 17. November in der Trierer Kirche St. Irminen. Unter dem Motto „Eine Million Sterne - für eine gerechtere Welt“ steht die diesjährige bundesweite Solidaritätsaktion der Caritas, bei der u.a. in ganz Deutschland öffentliche Plätze im Lichterglanz erstrahlen sollen. ConSonus wird die mehrtägige Caritas-Aktion mit dem Konzert beschließen.

Traditionsgemäß möchten wir dann im Advent das musikalische Jahr in der Herz-Jesu-Kirche beenden.

 

Ludwig Follmann

 

Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.