St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 24. Jan.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
    • RKW 2018
    • RKW 2017
    • RKW 2016
    • RKW 2015
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

RKW 2018

RKW 2018 - Komm freu Dich mit uns

Ein Rückblick von Heiko Paluch

7:30 Uhr, Trier, Hauptbahnhof.

Noch etwas müde und den Schlaf in den Augen trafen sich am Freitagmorgen den 20. Juli die Teilnehmer der diesjährigen RKW mit ihren Eltern und Betreuern am Trierer Bahnhof. Es ging los zur 15. Religiösen Kinderwoche (RKW). Unter dem Motto „Komm, freu dich mit uns“ erwarteten uns fünf Katechesetage mit zu den Seligpreisungen aus dem Matthäusevangelium und insgesamt zehn Tage voller Spiel, Spaß und Spannung.

Zum ersten Mal sind wir Trierer mit den Huysburgern zusammen angerkommen und es gab nach einer aufregenden Anreise ein großes Hallo. Nachdem die Zimmer verteilt, die Koffer ausgepackt und die Betten mehr oder weniger bezogen waren trafen wir uns zur ersten großen Runde.

Nach zwei Tagen des Ankommens und Kennenlernens ging es in den RKW „Alltag“. Morgenrunde, Katechese und am Nachmittag ein buntes Programm. Betty, Gianna und Flo, alias Franzi, Mara und „Der glückliche Otto“ leiteten mit einem kurzen Anspiel, bei dem „geo-gekatscht“ wurde uns Tagesthema ein. Was man so ohne Smartphone doch alles erleben kann… Die Nachmittage waren mit den verschiedensten Spieleangeboten und wieder einmal tollen Workshops gestaltet. Neben einer großen Olympiade boten die Betreuer wieder Improvisationstheater, Sport, Jutebeutel bemalen, und Notizbücher zum Selberbinden an.

Ein Highlight war sicherlich vbSzWmFuB (von brennenden Seifenblasen zu Wasserraketen mit Flo und Becky. Und natürlich gab es auch unseren Klassiker „Kerzengießen“ wieder. Manchmal spielt ja auch die Natur mit und so konnten wir ein Jahrhundertereignis bewundern. Über den Feldern von Dreilützow waren der Blutmond, der Mars, der Saturn und der Jupiter zu bewundern. Und noch dazu drehte die ISS ihre Runden über den nächtlichen Himmel. Dank Beckys Teleskop ein noch spektakulärerer Anblick. Natürlich tragen solche Schauspiele auch immer dazu bei, dass Dinge passieren, die man sich kaum ausmalen möchte. So konnte man am folgenden Abend Vampire orgelspielen hören und sehen, dass einem beides ebenso verging. Die von Bernsdorfs erhoben sich aus ihren Gräbern, Skelette tanzten und Sensen wurden gewetzt. So manch einem Starken und Mutigen schlotterten die Knie im dunklen Wald.

Ein Ausflug zum Badesee beruhigte am nächsten Tag wieder die Nerven. Der Abschlussabend überzeugte mit einem bunten Programm an Darbietungen der Teilnehmer und Betreuer.

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die auch in diesem Jahr dazu beigetragen haben, dass die RKW zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Heiko Paluch

Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.