St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 24. Jan.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

Pfarrhaus St. Matthias - Geschichte

Unser Pfarrhaus ...Pfarrhaus St. Matthias vor dem Umbau 1922 / Foto Abtei St. Matthias

... mal historisch betrachtet

Bei dem abgebildetem Foto handelt es sich um das Pfarrhaus der Pfarrei St. Matthias vor dem Umbau im Jahre 1922.

Das Gebäude trägt auf der Front zur Matthiasstraße hin als Maueranker die 5 schmiedeeisernen Buchstaben N T A S M. Die „gliedij trierisch Schnöss“ deutet sie bekanntlich: „Nichts taugen alle Sankt Mattheiser“, was jedoch ungerecht ist. Denn als sich im August 1948 ein Trupp eines in Trier nur kurz garnisonierten Regimentes zu Mattheis „gemeine Ausdrücke gegen die Trierer erlaubte“, da wahrten die Dortigen die Ehre ihrer Stadt (zu der sie seit einigen Jahrzehnten erstmals gehörten), es kam zu Tätlichkeiten, in deren Folge das Militär eiligst die Vorstadt verlassen musste. Die richtige Deutung der Maueranker ist: Nikolaus Trinkler Abbas Sancti Matthiae. Das ist schon lange nachgewiesen und die Mattheiser ärgern sich schon lange nicht mehr über die „Verunklimpfung“.

Die Ankerbuchstaben verweisen natürlich auf den genannten Bauherrn Nikolaus Trinkeler (Abt von St. Matthias in den Jahren 1630-49), welcher das Haus in den Jahren 1629-35 errichten ließ. Doch das Haus hat eine lange und bewegte Geschichte, angelehnt an die Geschehnisse um die Abtei St. Matthias.

Zumindest von 1686 an - auf zwölf, später auf neun Jahre war das Haus als Mattheiser Wirtshaus verpachtet, im Allgemeinen für 1218 Rt., 1 holländischen Käse am Neujahrstag, 1 Präsent für den Prälaten und die Verpflichtung, nur Wein und Bier des Gotteshauses zu zapfen. Zeitweise war der Wirt auch Pächter des Irscher Hofes.

Gegen Ende der Säkularisation galt das Anwesen als provisorische Herberge für das Mattheiser Benediktinerkonvent. Anschließend dann als Wohn- und Pflegestätte der Abtei. Da die Abtei auch die Seelsorge der Pfarrei übernahm wurde das Pfarrhaus über lange Epochen nicht als solches genutzt.

Links die Klostermauer ist heute noch erhalten. Die rechte Mauer musste dem Bau des neuen Klosters und heutigem Pfarrzentrums weichen.

 

Thomas Lehnart:

Foto: Abtei St. Matthias


 

Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.