Suchen
login
Firmung 2016 in St. Matthias, Trier
Jesus hat keinen Nickname!.JPG)
Firmung von 32 Jugendlichen aus Trier-Süd durch Weihbischof Dr. Helmut Dieser.
Trier-Süd: Bereits im November 2015 trafen sich 32 Jugendliche aus der Trierer Pfarrgemeinde St. Matthias erstmalig mit ihren sechs Katecheten und begannen damit die Ära einer intensiven Vorbereitung zu ihrer Firmung.
Monate später, erlebten sie nun in einem Gottesdienst das abschließende Sakrament der Eingliederung in die katholische Kirche. Gespendet durch den Trierer Weihbischof Dr. Helmut Dieser. Bis dahin setzten sich die Firmandinnen und Firmanden nicht nur in der Theorie mit ihrem eigenen Glauben auseinander! In vielfältigen Aktionen engagierten sie sich bei diversen Angeboten in der Gemeinde: So gestalteten sie die Spätschichten der Jugend in der Adventszeit mit, beteiligten sich an diversen Aktionen in und außerhalb der Gemeinde.
In seiner Ansprache orientierte sich der Weihbischof an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen und suchte Parallelen bei der Nutzung neuer Medien in Anlehnung zu dem Profil, was junge Christen hier wahrnehmen können.
„Habt ihr schon was von "Locki" gehört? Stellt Weihbischof Dieser eingangs die Frage um diese kurz darauf auch selbst zu beantworten: „Loki ist ein Erpressertrojaner, der sich rasant im Netz ausbreitet. Er steckt meistens in Anhängen von E-Mails, er tarnt sich durch Nicknamemapping, also durch den Raub anderer Identitäten. Er verbirgt sich hinter einer vermeintlichen Rechnung und wenn man den Anhang öffnet, setzt sich der Trojaner auf den eigenen PC, verschlüsselt die Daten und verlangt ein Lösegeld für diese wieder freizugeben.
Es zeigt sich öfters im Internet das Problem, dass wir nicht wissen mit wem wir zu tun haben. Wer bist Du wirklich? Die digitale Unterschrift im Netz ist noch immer juristisch nicht zugelassen. Du kannst im Netz mit Deiner Identität bestohlen werden. Wer versteckt sich hinter einem Nickname, der im Netz Hass und Hetze betreibt?
Gott hat keinen „Nickname“ er hinterlässt seine wahre Unterschrift. Er legt sich fest! Wir sollen ihn beim Wort nehmen. Doch wer ist Jesus wirklich?
In Eurer Firmung heute kommt dieser unendlich große Gott zu Euch. Ich darf Euch das Zusagen, dass Ihr ein Echtheitszeichen von Gott in eurer Seele tragen werdet. Und das er euch helfen wird, dass ihr in eurem Leben immer in dieses Vertrauen findet, dass größer ist als alle Angst. Der Geist ist in Dir und das ist das Geschenk der Firmung.
"Sei Du selbst"! Der Geist hilft Dir, dass Du Gott und dich selbst verstehst, dass du kein Fake machst im Leben, dass Du dich hinter Nicknames verbirgst, dass du nicht mit der Masse läufst, dass du nicht einfach anonym im Netz irgendwas mitmachst, sondern immer auch den Geist der Unterscheidung behältst: Was ist das Gute, wo fängt es an unfair zu werden, wo muss ich STOP sagen? Wo mache ich nicht mit?
Sei der Mensch der du wirklich bist und forsche mit dem Geist in dir selbst nach was zu dir wirklich passt und was nicht. Lebt mit Gott, lebt mit ihm!
Im Anschluss an die Predigt erfolgte im Altarraum der vollbesetzten Basilika St. Matthias die Firmung bei jedem Jugendlichen einzeln durch Handauflegung und Salbung. Der Bischof sprach jedes Mädchen und jeden Jungen einzeln an, bevor die Salbung mit Chrisam auf der Stirn und der Friedensgruß erfolgten. Während des Ritus legte die Firmpatin oder der Firmpate die Hand auf die Schulter des Firmlings.
Gundula Braun gratulierte im Namen der Pfarrei die Jugendlichen zu ihrer Entscheidung:
„Es ist ist stark, dass ihr euch zu diesem Schritt entschlossen habt. Und mit diesem Schritt geht der Weg erst jetzt richtig los. Diesen Weg geht ihr vielleicht hier in der Pfarrgemeinde St. Matthias Ich wünsche euch, dass ihr in unserer Gemeinde einen Platz findet an dem ihr Euch wohl und gut fühlt und der gut für euch ist. Hierzu gibt es Kontaktmöglichkeiten über Eure Katecheten, die hier übrigens einen tollen Job gemacht haben."
Ein Statement, was die Besucher und Firmanden in der vollbesetzten Basilika mit Applaus unterstrichen.
Neben dem Weihbischof zelebrierten Bruder Clemens Maria, Diakon und Pfarrverwalter Ralf Schmitz die Messfeier.
Musikalisch wurde die Feier vom Chor ”SINGFLUT” unter der Leitung von Kirchenmusikerin Jutta Thommes mitgestaltet, sowie von Prof. Alfred-Müller Kranich (Orgel und Piano).
Text und Bild
Thomas Lehnart
Bildgalerie: