Suchen
login
Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
Offen gestanden, ....jpg)
Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
… eine gute Idee des Feyener Kirchenteams, die Kirche im Stadtteil nun täglich von 14 bis 17 Uhr zu öffnen. In normalen Zeiten ist die Trierer St. Valeriuskirche ausschließlich zu den Gottesdienstzeiten geöffnet und somit kaum zugänglich.
Der Sakralbau in der Bornewasserstr. ist der Pfarrei St. Matthias zugeordnet. Auch hier sind momentan alle Gottesdienste ausgesetzt. „In der aktuellen Situation suchen jedoch einige Menschen nach Orten der Ruhe und der Besinnung“, so Stefan Herschler vom Kirchenteam in St. Valerius. „Vielleicht kann dieses Angebot die Bewohnerinnen und Bewohner in unserem Stadtteil zu einer kleinen Auszeit im Alltag motivieren“. Er und sieben weitere Teammitglieder sichern im Kirchenteam St. Valerius das ehrenamtliche Angebot organisatorisch ab und sorgen für die Gestaltung und Atmosphäre im Gotteshaus.
Die Resonanz auf das Angebot scheint dem engagierten Feyener Kreis Recht zu geben: Viele Spaziergänger finden gezielt oder per Zufall den Weg in die Kirche, halten inne, lauschen meditativer Musik und bringen vielleicht eine der bereitgestellten Kerzen zum Leuchten.
Gebetsanliegen
Gebetsanliegen
Die Mönche beten in Ihren Anliegen, die Sie in den Gebetskasten in der Basilika geben oder per E-Mail benediktiner@abteistmatthias.de zuschicken können.
Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
Ein lieber Mensch ist gestorben ...
Kirchliche Bestattungen
auf dem Friedhof, in der Pfarrei und durch Seelsorgerinnen und Seelsorger
der Pfarrei St. Matthias Trier
unter den staatlichen und kirchlichen Vorgaben zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus:
1) Die Bestattung am Grab (mit kurzer Trauerfeier) wird die Regelform der Bestattung auf dem Friedhof St. Matthias bleiben.
Es gelten die übliche Abstands- und Hygienevorschriften. Das Tragen von Mund-Nase-Abdeckungen und die Benutzung einer Handdesinfektion werden empfohlen. Hand-Desinfektion wird an den Eingängen zum Friedhof bereit gestellt.
2) Totengedenken oder Sterbeamt sind im Rahmen der 3 Sonntagmessen möglich.
In allen Sonntags-/Vorabendmessen (St. Matthias, Herz Jesu, St. Valerius) können maximal 10 Plätze für Angehörige reserviert werden. Die namentliche Anmeldung im Pfarramt St. Matthias (Tel 0651/32634 oder pfarrei@stmatthias.de) ist erforderlich.
3) Trauerfeiern/Sterbeämter im Zusammenhang mit der Beisetzung auf dem Friedhof St. Matthias sind in der Regel nicht möglich.
Die staatliche Vorgabe eines Empfangsdienstes lässt sich aus personellen Gründen zu den üblichen Bestattungszeiten von der Kirchengemeinde nicht umsetzen.
Eine Trauerfeier bzw. ein Sterbeamt in der Matthias-Basilika mit voriger/anschließender Bestattung können am Freitagnachmittag stattfinden, wenn die Kirchengemeinde St. Matthias einen Empfangsdienst bereit stellen kann. Maximal 50 Plätze stehen zur Verfügung. Eine entsprechende Anfrage wird vom Pfarrbüro geklärt. Ein Anspruch auf eine Feier in der Basilika besteht nicht.
4) Bestattungen von Mitgliedern der Pfarrei St. Matthias bzw. von Seelsorger*innen der Pfarrei St. Matthias auf anderen Friedhöfen bzw. in der Urnengruft St. Michael, Mariahof
Auch auf den städtischen Friedhöfen (z. B. Südfriedhof) findet die Bestattung grundsätzlich wie unter Punkt 1) genannt statt.
Die Stadtverwaltung Trier hat die Halle auf dem Hauptfriedhof für Trauerfeiern bis 20 Personen frei gegeben. Die Friedhofsverwaltung übernimmt die Durchführung und Überwachung der Abstands- und Hygienevorschriften.
In der Urnengruft in St. Michael kann nicht zwischen dem Bestattungsort und der Kirche getrennt werden. Wenn kein Empfangsdienst bereit gestellt werden kann, finden die Beisetzungen nach den Werktags- bzw. Sonntagsmessen in St. Michael statt. Namentliche Anmeldung ist über das Pfarramt Heiligkreuz erforderlich.
Diese Ordnung gilt vom 1. Juni bis vorerst bis 15. August 2020.
Gravierende Änderungen der staatlichen Vorgaben können zu Veränderungen in der Ordnung der Bestattungen führen.
Trier, 25.05. 2020
Ralf Schmitz
Pfarrverwalter
Corona und Trauer
Der Tod eines geliebten Menschen ist mit Trauer und Schmerz für die Angehörigen und Bekannten verbunden. Besonders in der aktuellen Corona-Krise und die Kontaktbeschränkungen, welche diese Situation noch zusätzlich erschweren, sind Hilfen für die persönlichen Trauer und für Möglichkeiten der Anteilnahme wichtig. Das Bistum Trier stellt daher Anregungen für den Umgang mit der Trauer in der Corona-Krise zur Verfügung . Sie beeinhalten zahlreiche Adressen, Ideen, Gebete, Anregungen zu folgenden Themen:
- Für die Zeit des Sterbens und nach Eintritt des Todes
- Für die Zeit zwischen Tod und Bestattung insgesamt
- Für die Zeit der Trauer nach der Bestattung
- Für die Zeit nach der akuten Corona-Krise
Die Hinweise finden Sie unter
Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Nikolauskeller
Resultierend aus der aktuellen Pantemie und auch wegen der laufenden Renovierungsarbeiten können Räumlichkeiten derzeit nur situativ für private Feierlichkeiten vermietet werden.
Aktuelle Butzungsbedingungen bitte im Pfarrbüro erfragen.
Wir bitten hier um Verständnis!
Ihre Pfarrei St. Matthias