St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Pfarrbrief Download

 Ausgabe bis 24. Jan.

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

Seniorenchor

01/05/2016

Wir haben einen Namen!Seniorenchor St. Matthias beim ersten Debüt in der Kirche Herz-Jesu

Seit Freitag, dem 3. Juni 2016 hat der Mattheiser Seniorenchor einen Namen und nennt sich fortan:

Mattheiser Spätlese

Herzlichen Dank an alle, die sich an der Namenssuche beteiligt haben. Es sind viele interessante Vorschläge eingegangen. Schließlich haben wir uns in demokratischer Abstimmung für den Namen „Mattheiser Spätlese" entschieden. Der klingt spritzig und nicht zu „alt".

Der Vorschlag kam von Frau Susanne Wagner, der wir hiermit herzlich gratulieren und die noch mit einer kleinen Prämie rechnen darf.

Mit dem neuen Namen macht das Singen noch mehr Spaß und es sind auch einige gesellige Events geplant. Wir haben viele Sopranstimmen, genug Bassstimmen, aber es werden noch dringend Alt- und Tenorstimmen gesucht. Deshalb freuen wir uns sehr, wenn sich noch einige Sängerinnen und Sänger zu uns gesellen.

 

Walburga Köhl


 

Name gesucht!

Neues vom Seniorenchor ...

Seit Dezember 2015 gibt es ihn also, den Seniorenchor in St. Matthias. Eine im wahrsten Sinn zündende Idee von Frau Jutta Thommes, der Chorleiterin und Kirchenmusikerin in der Pfarrei St. Matthias.

Am Freitagmorgen rollen sie an im Pfarrzentrum St. Matthias, die älteren Damen und Herren. Bei allen Beschwernissen des Alters oder Alterns und möglichen Gebrechen ist die Freude am Singen und an der Begegnung mit anderen Menschen in der Pfarrei das, was sie antreibt. Inzwischen sind es etwa 40 Frauen und Männer, die den Seniorenchor bilden. Aber Neulinge sind immer noch willkommen, vor allem auch Tenöre werden händeringend gesucht.

Die Chorprobe um 10:00 Uhr beginnt in der Regel mit Atemübungen, es folgen dann Lieder aus dem Gotteslob und es werden Lieder einstudiert, auch mehrstimmige, mit denen einer der nächsten Gottesdienste gestaltet werden kann.

Gegen 11:00 Uhr folgt eine Kaffeepause, die Kommunikation ist rege. Viele freuen sich, dass sie so eine Verbindung in die Pfarrei haben, andere wieder, dass sie die schönen neuen Lieder lernen und dass sie sich in der Gemeinschaft wohl fühlen, wieder andere sagen, dass dieser Tag für sie ein besonderer Tag in der Woche ist, den sie erwarten und auf den sie sich freuen.


Es schließt sich dann das Singen weltlicher Lieder an, altbekannte und neue Lieder, Kanons und mehrstimmige Lieder, alles wird versucht und geübt. Der Öffentlichkeit wird das Gelernte beim „Offenen Singen unter der Empore" in Herz Jesu auch vorgestellt.

Wer will hat die Möglichkeit nach der Probe, also gegen 12:00 Uhr, noch in der Gemeinschaft zu Mittag zu essen. Auch dieses Angebot, der Preis für das reichliche Mittagessen liegt bei 6,40 EUR, wird gerne angenommen.

Der Seniorenchor St. Matthias hat auch schon bei mehreren Gottesdiensten mitgewirkt. Allein, dass ältere Frauen und Männer sich so einbringen, ermuntert manchmal auch die Gottesdienstgemeinde sich stärker am Gesang zu beteiligen.

Musik ist gemeinschaftsstiftend, das erleben wir an jedem Freitag im Seniorenchor; mehr noch

, Singen schenkt Freude und ist darüber hinaus auch gesundheitsfördernd. Wenn das kein Grund ist mit uns zu singen?

Was uns fehlt ist noch ein guter Name. Seniorenchor – das ist eher ein Arbeitstitel. So suchen wir also einen Namen für den Seniorenchor in St. Matthias und jede / jeder, wirklich jeder auch über den Chor hinaus, kann Vorschläge machen. Wir wünschen uns einen deutschen und lieber keinen englischen Namen.
Wir laden herzlich ein sich an der Namenssuche zu beteiligen. Der „Siegername" wird prämiert. Lassen Sie sich überraschen.

 

Veronika Kyll

 

Weitere Fotos:

 

« previous | next »
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.