Suchen
login
Mattheiser Pfarrfest 2019
In 2020 kein Pfarrfest in St. Matthias
So wie auf dem nebenstehendem Foto hätte es auch in diesem Jahr vor der Basilika aussehen können. Es ist jedoch keine Überraschung, dass es anders kommt:
Die aktuelle Pandemielage trifft auch das diesjährige Mattheiser Pfarrfest im Trierer Süden, welches traditionell für das zweite Septemberwochenende geplant war.
„Die behördlichen Rahmenbedingungen lassen es leider nicht zu das Event wie gewohnt und ohne Sorgen durchzuführen. Zudem sehen wir uns im Kreis der Organisatoren mit dieser Entscheidung in der Verantwortung bei der Eindämmung des Corona-Virus mitzuwirken. Selbst bei Umsetzung aller notwendigen Auflagen wären wir vom Charakter und Charme des beliebten Festes weit entfernt und würden zudem das Wohl von Helfern und Besuchern riskieren “, so Thomas Lehnart vom Organisationsteam.
Mit dem fehlenden Erlös geht leider auch die traditionelle Unterstützung regionaler und internationaler Einrichtungen verloren, an die im letzten Jahr immerhin 10.000,00 Euro gespendet werden konnten. Die Organisatoren bitten um Verständnis und hoffen auf ein schönes Pfarrfest im Jahr 2021 unter besseren Bedingungen.
red
Rückblick
Harmonie und volles Haus!
Organisationsteam und Gäste zeigen sich zufrieden mit Verlauf und Programm des Pfarrfestes St. Matthias.
Trier-Süd: Auf große Resonanz stieß das alljährliche Pfarrfest St. Matthias am Wochenende des 14./15. September. Tausende Liebhaber des besonderen Events im Trierer Süden fanden wieder den Weg zur Basilika St. Matthias. Wenngleich die gleichnamige Pfarrgemeinde die beiden Ortsteile Feyen/Weismark und Trier-Süd umfasst, strahlt das Mattheiser Pfarrfest doch weit über die Pfarrgrenzen hinaus.
Schon am Samstag war das neunköpfige Organisationsteam überwältigt von der großen Resonanz auf dem Platz. Nach einem Auftakt mit Wortgottesdienst und anschl.ießender Blasmusik öffneten Märkte und Stände ihre Pforten. Die spätsommerliche Wärme war nicht nur auf dem Freiplatz vor der Basilika wahrzunehmen, sie spiegelte auch die Stimmung auf dem vollbesetzten Platze wider, als die zahlreichen Besucher den Melodien von Songwriter Achim Weinzen lauschten. Auch in der Krypta waren alle Sitzplätze belegt, wo sich die Chorale Musik des Mattheiser Chores SINGFLUT steigender Beliebtheit erfreut.
Unzählige Gottesdienstbesucher folgten am Sonntagmorgen einem feierlichen Hochamt. Angelehnt an die Geschehnisse in Babylon überlegte Dechant Ralf Schmitz in seiner Ansprache ob die plötzliche Sprachenvielfalt nicht die Rettung aus dem Problem des damaligen Größenwahns war und zog Parallelen zur heutigen Zeit „Vielfalt ist wichtig!“. Er empfahl den Besuchern bei den anschließenden Fürbitten der Jugendlichen gut zuzuhören.
Auch am Sonntag meldeten die Verantwortlichen überall „volles Haus“, sei es bei den Kinderspielen der Trier-Süder Kita oder bei den zahlreichen sehr gut sortierten Second-Hand Märkten. Großer Andrang auch vor den Verpflegungsständen. „Der Kirchort St. Matthias hat sich mit seinem eigenen Charme und der Kulisse auch als Feststätte bewährt. Hier treffen sich Menschen zum Beten, Lachen, Weinen, Singen und zum Feiern“, so Thomas Lehnart, vom Orga-Team. „Das Fest ging friedlich und harmonisch über die Bühne, mitunter auch Dank der zahlreichen Helfer, die maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Wie und wo auch immer“.
Auch die Benedikinerabtei beteiligte sich mit Besichtigungen und erlaubt bei geführten Rundgängen einen Blick hinter die Mauern. Am Sonntagabend sorgte die Lokalband „The Valerians“ auf der Festbühne für Stimmung.
Der Erlös bleibt nicht komplett in der Pfarrei. Ein Teil wird zwar für die Instandsetzung der Mattheiser Schuke Orgel investiert, gefördert wird aber auch eine Kita des Malteser Hilfsdienstes in Rumänien, ein Schulprojekt mit Musikinstrumenten in Ruanda und der Förderverein des Technisches Hilfswerkes in Trier.
Das Mattheiser Pfarrfest ist als „faires Pfarrfest“ zertifiziert. Dank der Verwendung von regionalen, nachhaltigen oder fair-trade Produkten.
red
LINK zur Fotostrecke:
https://www.magentacloud.de/share/xi2yber7w4