St. Matthias

kath. Pfarrgemeinde in Trier
  • Start / Aktuelles
  • Pfarrbüro / Kontakt
    • Geschichtliches
  • Gotteshäuser
    • St. Matthias
      • Die Kirche
      • Neues Fenster
      • Brandkatastrophe 1783
      • Krippe
      • Krypta
      • Osterkerze
      • Schuke-Orgel
      • Hochwassermarke
      • Gnadenkapelle
    • St. Valerius
      • Die Kirche
      • Der Kreuzweg
      • Obersakristei
      • Die Krippe
      • Enst Alt
      • Fest des Hl. Valerius
      • Plastik am Hauptportal
    • Herz-Jesu
      • Kirche Herz-Jesu
      • Sebald Orgel
      • St. Anna
      • Kreuzweg
      • Krippe
    • Kapelle St. German
    • Kapelle St. Medard
  • Gottesdienste
    • Gottesdienste
    • Kräuterweihe
    • Rosenkranz
    • 11Uhr30 für Familien
    • Beginn der Fastenzeit
    • Blasiussegen
    • Erntedank
    • Fronleichnam
    • Gründonnerstag
    • Karfreitagsliturgie
    • Kirchweihe Matthias
    • Krankengottesdienst
    • Maigottesdienst
    • Osternacht
    • Trauermetten vor Ostern
  • Medien
    • Großer Pfarrbrief
    • Online-Medien
    • Kleiner Pfarrbrief
  • LINKS
  • Abtei
  • Friedhof

Social Media

    

E-Mail oder Telefon

Kurznachrichten

  • Sonntags-Gottesdienst
  • Küster/in gesucht!
  • Kirche St. Valerius weiterhin täglich geöffnet!
  • Gebetsanliegen
  • Trauerarbeit / Bestattungen während der Pantemie
  • Anmietung von Nikolauskeller und Matthiassaal
Weiter

Kl. Pfarrbrief downl.

 Ausgabe bis 21. März

Suchen

Ereignisse

  • Kirchl.Trauung
  • Erstkommunion 2021
  • Krankensalbung
  • Beichte
  • Corona und Trauer
  • Erwachsenentaufe
  • Tauftermine 2020
  • Firmung 2020
  • Hauskommunion

Gemeindeleben

  • Seelsorger
  • Pfarrgemeinderat
  • Verwaltungsrat
  • Bücherei
  • Kirchenmusik
  • Kindertagesstätten
  • RKW 2020
  • Forum Feyen
  • Gruppen
  • Ökumene
  • Kirchort St. Valerius
  • Pfarrfest St. Matthias
  • Dreikönigssingen
  • Karneval
  • KEB
  • St. Matthias-Bruderschaft
  • Kolpingsfamilie
  • kfd
  • Sonstiges

login

  • Neues Passwort anfordern
Startseite

Osterkerze 2019

16/04/2017 22:03

Mattheiser Osterkerze 2019

Osterkerze St. Matthias, Trier - Umsetzung und Gestaltung: Bruder Simeon Friedrich OSB

Bruder Simeon Friedrich erläutert mit den nachstehenden Zeilen das diesjährige Motiv der Mattheiser Osterkerze.

Die durch die Synode angestoßenen Veränderungen in unserem Bistum wirken sich besonders auf die künftige Struktur der Pfarreien aus.
 
Der Begriff „Pfarrei der Zukunft“ steht dabei im Mittelpunkt. Von Gemeinde ist jedoch seltener die Rede. Wird es denn künftig keine Gemeinden mehr geben? Doch! Aber sie werden sich anders gestalten, Vertrautes und Neues werden aufeinandertreffen. Eines aber wird bleiben: Das Sinnbild von der Gemeinde als Gruppe von Menschen im gemeinsamen Schiff der Kirche.
 
So stellt die diesjährige Osterkerze das Symbol des Schiffes dar. Damit wird ein sehr altes christliches Symbol für die Kirche aufgegriffen. Die Versammlung der Getauften in der Kirche fährt im Schiff gemeinsam im Meer der Zeit. Mit Christus als Steuermann ist das Schiff unterwegs zum sicheren Hafen Gottes, der ewigen Geborgenheit in Gott. Der Mast symbolisiert das Kreuz Christi, welches als Zeichen der Hoffnung gilt und gerade in stürmischen Zeiten Trost und Kraft zu schenken vermag.

In der Bibel begegnet uns das Schiff an vielen Stellen: Die Arche Noah, die Fischerboote auf dem See Genezareth oder die Schiffe der Missionsreisen des Paulus – um nur einige zu nennen. Auch in Osterkerze St. Matthias, Trier - Umsetzung und Gestaltung: Bruder Simeon Friedrich OSBzahlreichen Kirchenliedern wird das Schiff besungen, etwa „Es kommt ein Schiff geladen“ oder „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt“. Überdies wird das Schiff als Symbol für die Ökumene verwendet. Damit kommt zum Ausdruck, dass alle Getauften weltweit sich gemeinsam an Jesus Christus als Steuermann orientieren.

Das Schiff kann aber auch als Sinnbild für das menschliche Leben allgemein angesehen werden. Die Reise durch das Meer des Lebens ist dem Auf und Ab der Wellen ausgesetzt, manchmal fehlt es an den nötigen Orientierungen, das sichere Ufer scheint unerreichbar zu sein. Aber wir sitzen nicht allein im Schiff, vielmehr begleiten uns Menschen auf unserer Lebensreise. Und als Christen dürfen wir dabei gemeinsam auf Jesus Christus blicken, der mit uns unterwegs ist und gerade in stürmischen Lebensphasen das Meer zu beruhigen vermag.

Bruder Simeon Friedrich OSB

 

 

 

Umsetzung, Gestaltung und Interpretation der Osterkerze:
Bruder Simeon Friedrich OSB
 
Fotos:
Thomas Lehnart

 

 

Der Herr ist mein Lotse …

… ich werde nicht stranden.
Er leitet mich auf dunklen Wassern
und führt mich auf der Fahrt meines Lebens.

Er gibt mir neue Kraft
Und hält mich auf rechtem Kurs
um seines Namens willen.

Und geht es durch Unwetter und hohe See,
fürchte ich mich nicht.
denn Du bist bei mir.
Deine Liebe und Treue sind mir Schutz.

Du bereitest mir einen Hafen
am Ende der Zeit.
Du glättest die Wogen,
die mich bedrängen
und lässt mich sicher fahren.

Die Lichter Deiner Güte und Freundlichkeit
werden mich begleiten
auf der Reise durchs Leben
und ich werde Ruhe finden
in Deinem Hafen immerdar.

 

Psalm 23, Seemannsfassung aus England

 

 

 

Bildgalerie: 

« previous | next »
Inhalt abgleichen

Copyright: kath. Pfarrgemeinde St. Matthias, Trier
 

Informationen zu dieser Website

  • Impressum
Powered by Drupal, einem Open-Source Content-Management-System.